Haben Sie Fragen? Erste Antworten finden Sie in dieser Liste der häufigsten Fragen.
Ich habe eine Seite geändert, aber die Darstellung im Browser ändert sich trotz erneuten laden nicht. Woran liegt das?
Drei mögliche Ursachen:
- Sie haben die Seite noch nicht gesichert. So kann der Browser nicht auf die neuen Inhalte zugreifen. Erstmal das überprüfen.
- Die Seite ist noch im Cache des Browsers. Im Cache (RAM und Festplatte) speichert der Browser eine bestimmte Anzahl von Dateien, um Sie bei erneuter Anforderung schneller darstellen zu können. Bei der Entwicklung von Webseiten ist es sinnvoll, den Cache des Browsers auf 0 zu stellen. Allerdings kann man auch den Browser zwingen die Datei vom Server bzw. der Festplatte zu laden in dem man (i.A.) gleichzeitig die Befehlstaste, shift, und "R" drückt.
- Nicht immer funktioniert das. Bei geänderten Grafiken, die denselben Dateinamen besitzen wie das ausgetauschte Bild muß evtl. das Browserfenster geschlossen werden, um den RAM Cache zu löschen. Aber auch hier erst überprüfen ob die Grafik-Datei auch tatsächlich am richtigen Ort gesichert bzw. überschrieben wurde.
Ich habe einen Bestimmten Teil des Textes ausgezeichnet und nun erscheint der gesamte Rest des Textes ebenfalls so.
Sie haben das Schließende Tag vergessen ( </befehl> ) oder die Tags nicht korrekt verschachtelt.
Eine Datei kann über den Hyperlink im Browser nicht geöffnet werden.
Drei mögliche Ursachen:
- Die Datei ist an dem angegebenen und durch den Pfad definierten Ort nicht vorhanden.
- Der Dateiname ist falsch geschrieben. Überprüfen Sie auch Groß- und Kleinschreibung, besonders wenn es auf ihrem Rechner bisher geklappt hat und nun die Links auf dem Server nicht funktionieren. Es gibt Server oder Betriebssysteme die case sensitiv unterscheiden. Im Allgemeinen nie Falsch: alles_klein-schreiben.
- In den verwendeten Dateinamen sind unerlaubte Sonderzeichen oder Wortabstände (Leerzeichen). Das funktioniert lokal immer, aber unter einem anderen Betriebssystem nicht. Erlaubt sind nur Bindestrich ( - ) und Unterstrich ( _ ).
Fragezeichen ( ? ), Gleichzeichen ( = ) und Plus ( + , & ) sind anderen Dingen Vorbehalten.
Nie, Nie, Nie: ÄÖÜäöüß etc...
Wie kann ich ein Seitenelement am unteren Rand der Seite Positionieren ohne einen Haufen Leerzeilen zu verwenden?
Benutzen Sie eine Tabelle mit dem Attribut height="100%". Legen Sie eine Tabellenspalte mit dem Attribut valign="bottom" an. Das Funktioniert solange, wie der gesamte Inhalt überhaupt im Browserfenster darstellbar ist. Etwa so:
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" height="100%">
<tbody>
<tr>
<td>Standardausrichtung</td>
</tr>
<tr>
<td valign="bottom">Das steht unten.</td>
</tr>
</tbody>
</table>
Schauen Sie sich die Tabelle an, indem Sie das Attribut border="0" in <table> auf "1" setzen.
Die von mir angelegte Tabelle und deren Inhalt erscheinen nicht.
Sie haben das schließende Tag </table> vergessen. Immer darauf achten, daß die schließenden Tags auch verwendet werden!
Wie kann man Elemente direkt am Seitenrand positionieren?
Mit Hilfe von CSS-Angaben. Beachten Sie jedoch, daß ältere Browser diese CSS-Angaben ignorieren. Notieren Sie
<style type="text/css">
body { margin: 0px; }
</style>
im <head> Bereich. Allerdings halten sich verschiedene Browser nicht daran. Dieses umgehen Sie am einfachsten durch folgenden Konstrukt:
<style type="text/css">
body { position: absolute; top: 0px; left: 0px; margin: 0px }
</style>
Um das ganze XML-Konform zu machen, gliedern wir das Stylesheet aus:
<head>
<link rel="stylesheet" href="stylesheet.css" type="text/css">
</head>
und schreiben in eine stylesheet.css genannte Textdatei die sich im selben Verzeichnis befindet:
body { position: absolute; top: 0px; left: 0px; margin: 0px }
|